Diavelo Schweiz AG, die Firma hinter SNOOQ.


Zahlreiche Design-Awards, technologische Pionierarbeit und jahrelange Erfahrung – all das vereint die Schweizer Firma Diavelo Schweiz AG. Unter dem Markennamen SNOOQ entwickelt, produziert und vertreibt die Diavelo Schweiz AG innovative Cargo-E-Bikes. Dahinter stehen mehr als 20 Jahre internationale Expertise in Sachen Bike-Engineering und Bike-Produktion.



Was bewegt uns bei Diavelo?

Ohne den geringsten Zweifel: Für jede Fahrer:in eines Lastenrades sind Kinder die wertvollste Fracht. Und genau darum unternehmen wir bei SNOOQ Bikes alles, um die sichersten Cargo-Bikes zu entwickeln und zu bauen. Denn Sicherheit im Strassenverkehr hat für uns hohe Priorität.

Karin Vogelsanger


Meine Story 


Meine ersten Berufsjahre arbeitete ich als Projekt Managerin für eine Schweizer Importunternehmung in Asien. Es war eine Zeit, in der der technische Fortschritt auf Hochtouren lief und nichts unmöglich zu sein schien. Vor Ort leitete ich verschiedenste Einkaufs- und Produktentwicklungsprojekte.


Ich gehörte zu den ersten, die mit einem hohen Qualitätsverständnis Fahrräder für den Schweizer Markt produzierte. Rasch wurden Fahrräder nicht nur zu meiner Passion, sondern auch zu einem wichtigen Geschäftsbereich. Vor über zehn Jahren spezialisierte ich mich ganz auf die Elektromobilität und habe so mit meinem Unternehmen, alle Entwicklungen miterlebt. Dieser unbezahlbare Erfahrungsschatz ist auch Teil von SNOOQ Bikes und seinen Mitarbeitenden.


Karin Vogelsanger

CEO Diavelo Schweiz AG



Unser Team

Karin Vogelsanger

CEO

Julia Sauerbeck

Leitung Administration und Einkauf

Jasper Usinger

Product Manager

Mariana Monstein

Marketing & Social Media

Jasmin Oswald 

Kundenservice 

Mechaniker 1

 

Mechaniker 2


Unsere Stellungnahme

Swissness auf zwei Rädern – Wie Diavelo AG Schweizer Werte ins E-Bike bringt

Swissness ist mehr als ein Herkunftslabel. Es ist ein Versprechen – für Qualität, Verlässlichkeit und Verantwortung. Bei der Diavelo AG leben wir diese Werte tagtäglich – und bringen sie direkt auf die Strasse. Unser Ziel: E-Bikes und Cargo-Bikes zu bauen, die nicht nur auf dem Papier, sondern in jeder Schraube schweizerisch sind. Swiss Made steht für uns nicht nur für Herkunft, sondern für eine Haltung.


Produktion vor Ort – Kontrolle statt Container

Während viele Hersteller auf asiatische Fertigung setzen, gehen wir bewusst einen anderen Weg: Unsere Bikes werden in der Schweiz produziert – genauer gesagt in Rapperswil, im Rahmen einer Zusammenarbeit mit dem WTL. Dort übernehmen motivierte, qualifizierte Mitarbeitende die Montage unserer Modelle – unter klar definierten Qualitätsvorgaben, die wir selbst entwickelt haben.

Diese enge Prozesskontrolle ist für uns zentral: Wir haben einen eigenen, mehrstufigen Herstellungsprozess definiert, der es erlaubt, jeden Schritt nachzuvollziehen, zu überprüfen und gegebenenfalls zu optimieren. So bleibt die Qualität nicht dem Zufall überlassen, sondern wird konsequent und direkt vor Ort gesichert.

Mehr Swissness geht kaum: lokal produziert, sozial verantwortungsvoll und mit einem Höchstmass an Sorgfalt. Gleichzeitig leisten wir mit der Zusammenarbeit mit dem WTL auch einen gesellschaftlichen Beitrag, indem wir Menschen in der beruflichen Integration echte Perspektiven geben.


Und all das – ohne dass das Produkt am Ende teurer wird als eines, das in einem Billiglohnland gefertigt wurde. Das ist vielleicht unsere grösste unternehmerische Herausforderung – und unser grösster Stolz.


Europäische Rahmen, montiert in der Schweiz

Unsere Rahmen kommen in Einzelteilen aus Deutschland und werden in Rapperswil von Hand zusammengebaut. Während viele Mitbewerber auf vorverschweisste Rahmen aus Fernost setzen, ermöglicht uns der kurze Transportweg und die lokale Montage eine lückenlose Qualitätskontrolle und maximale Flexibilität im Produktionsprozess. So behalten wir zu jedem Zeitpunkt das Zepter in der Hand – ganz im Sinne echter Swissness.


Swiss Engineering – durchdacht, funktional, alltagstauglich

Unsere Produkte sind nicht nur „Swiss Made“, sie sind auch geprägt von echter Schweizer Ingenieurskunst. Wir entwickeln praxisnahe Lösungen, die auf den Alltag in der Schweiz abgestimmt sind – vom Schulweg im Schnee bis zur steilen Quartierstrasse mit Wocheneinkauf an Bord. Swiss Engineering heisst für uns: technisch durchdacht, funktional im Detail und kompromisslos auf Langlebigkeit ausgelegt.


Verantwortung und Zukunft

Swissness bedeutet für uns auch: Verantwortung übernehmen. Für nachhaltige Mobilität. Für faire Arbeitsbedingungen. Und für Produkte, die nicht nur heute, sondern auch morgen bestehen.

Wir sind stolz, mit Diavelo AG ein Stück Schweiz zu bewegen – Tag für Tag, Tritt für Tritt.


To install this Web App in your iPhone/iPad press and then Add to Home Screen.